Wichtig ist: Ich erzähle euch von meinen Erfahrungen mit meinen Haaren. Da jeder einen anderen Haartyp hat, könnt ihr nicht alles eins zu eins auf euch übertragen! Probieren auf eigenes Risiko, ansonsten bin ich nachher das Buhweib 🙁
ANSÄTZE BLONDIEREN
Ich blondiere meine Ansätze selber. Würde ich zum Friseur gehen, würde ich ein Vermögen allein hierfür ausgeben und wahrscheinlich mit orange/gelbem Ansatz den Laden verlassen.
Einmal habe ich beim Friseur meine kompletten unteren Haare blondieren lassen (2008) und hatte richtig hässlich orangene Haare… Deutsche Friseure sind kein asiatisches Haar gewöhnt und möchten kein Risiko mit starken Mittelchen eingehen und dann kommt sowas raus – also war ich auf mich allein gestellt!
Lange musste ich suchen, bis ich die richtige Blondierung für mich gefunden hatte…
Anfangs versuchte ich den L1++ Aufheller von Schwarzkopf, aber das Ergebnis war immer ein strahlendes Gelb/Orange, so dass ich immer 2x blondieren musste. 6%ige Blondierung führte zu einem ähnlichen Ergebnis, mit 9% konnte ich den Gelbstich wenigstens mit einigen Kopfwäschen mit Silbershampoo neutralisieren. Trotzdem sahen sie direkt nach dem Blondieren schrecklich aus!
Irgendwann habe ich mich dann an 12% getraut und mittlerweile benutzt ich nur noch dieses starke Peroxyd. Dennoch ist es nicht wirklich gesund für die Kopfhaut und eine Kräuterspülung nach dem Ansatz blondieren ist Pflicht, ansonsten kann die gereizte Kopfhaut auch am Tag drauf teilweise krusten und ja, das muss nicht sein da schmerzhaft und eben nicht gesund… 😀
Um euch Blondierung selber zu mischen (was übrigens viel günstiger ist als fertige aus der Drogerie), braucht ihr auch blaues Blondierpulver, das auch mit dem jeweiligen Prozentsatz kompatibel ist.
Ich benutze keine bestimmten Marken, eigentlich immer relativ günstige Produkte, die ich über Amazon bestelle. Meist bestelle ich 1000ml Entwickler und 500g Blondierpulver, da ich alle 2-3 Wochen blondiere und somit einen ordentlichen Verschleiß habe. Ansonsten reichen auch kleinere Mengen, da ihr die Produkte auch innerhalb von paar Monaten aufbrauchen müsst.
Das Mischverhältnis ist 2:1, sprich 2 Teile Entwickler auf einen Teil Blondierpulver, das mischt ihr in einem nichtmetallischen Gefäß mit einem Haarfärbepinsel an. Das Tragen von Handschuhen ist ein MUSS, ansonsten könnt ihr schnell mit Verätzungen auf der Haut rechnen!
Wichtig ist, dass ihr die Haare nach und nach abteilt und nur auf die Ansätze die Blondierung auftragt, ansonsten macht ihr euch unnötig die Haare kaputt.
Mein Tipp nach dem Blondieren: egal womit ihr nun blondiert und eure Ansätze auffrischt, empfehle ich euch eine saure Kräuterpülung nach dem Auswaschen aufzutragen. Das ist das beste, was ihr für eure Kopfhaut und die frisch blondierten Haaren tun könnt! Da gibt es auch verschiedene Anbieter, ich benutze aber auch eine günstige und sie erfüllt ihren Zweck 🙂
HAARE TÖNEN
Ich benutze größtenteils nur Directions von La Riche, hatte am Anfang mal Manic Panic Flamingo Pink probiert, aber das Ergebnis war deutlich schlechter als die gleichnamige Farbe von Directions.
Wenn sie knallig werden und auch lange halten sollen, auf die nur leicht angefeuchteten Haare pur auftragen! Da ich immer über weißblond töne, lasse ich sie nie länger als 15 min auf dem Kopf.
Wollt ihr, dass die Farbe sich nicht so gut hält, einfach ein wenig Spülung dazu mischen, das vermindert die Haltbarkeit sehr.
Wollt ihr einen hellen Pastellton, mischt viel Spülung dazu.
Soll dieser lange halten? Keine Spülung dazu sondern mit viel Wasser verdünnen und so auf die Haare geben (achtet darauf, dass es nicht fleckig wird, also immer im gleichen Verhältnis verdünnen!)
FARBSTICHE AUS DEM HAAR BEKOMMEN
- Gelbstich neutralisieren: Directions Violet mit Spülung verdünnen und damit die gelben Haare abtönen oder Silver Shampoo (z.B. von Swiss-o-par)
- Grün-/Graustich entfernen: Farbreste von Blau/Türkis können sehr hartnäckig sein, erstmal die Farbe so gut es geht auswaschen, z.B. mit Peelingshampoo (Swiss-o-par), da geht jede Menge Farbe beim Waschen raus. Wenn nur noch Reste übrig sind, kleine Tönungen im Farbbeutel kaufen (z.B. Rossmann – Color2Go) in der Farbe Kupfer(blond). Diese großzügig im Haar verteilen und einwirken lassen! Danach solltet ihr wieder einen normalen Blondton haben (wenn das noch zu schwach ist, Schaumtönung verwenden!)