Eine der häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme, lautet wohl:
"Wie hältst du immer diese furchtbar langen Fahrten im Flixbus aus?!"
Und natürlich alle anderen Fragen, die das Thema betreffen, wie etwa:
"Wird dir da nicht langweilig?"
"Mir tun schon nach 2h Auto Fahrt meine Beine weh!"
"Warum nicht einfach mit der Mitfahrgelegenheit fahren?"
Zu aller erst möchte ich loswerden, dass ich seit meinem 16. Lebensjahr schon viel deutschlandweit unterwegs bin und gerade als Teenager, der seine eigene erste Wohnung finanzieren muss neben dem Abitur-Stress, die Finanzen nicht gerade rosig aussehen.
Früher habe ich selber Mitfahrgelegenheiten genutzt oder auch selber angeboten. Vielleicht kennt der ein oder andere noch das "Schönes-Wochenende-Ticket" der Deutschen Bahn, oder vielleicht für die meisten gängiger die spezifischen Ländertickets für Gruppen; mittlerweile gibt es diese ja sogar für Einzelpersonen oder eine festgelegte Personenzahl.
Jedenfalls waren für mich Verbindungen von Saarbrücken nach Berlin mit 6 Umstiegen und einer Gesamtdauer von knapp 12 Stunden (wenn auch alles glatt lief!) total normal.
Das könnt ihr euch wahrscheinlich gar nicht vorstellen, ich wünsche es heutzutage auch niemandem mehr, so etwas mitmachen zu müssen, nur um bezahlbar von A nach B zu kommen. Dazu gibt es heutzutage doch ein viel besseres Angebot an verschiedenen Anbietern und auch Vergleichsportalen.
Aber jetzt bleiben wir erstmal beim Thema Flixbus.
Warum Flixbus? Was schätze ich am Flixbus?
+ Steckdosen
+ es gibt eine Toilette
+bezahlbare Getränke vorne beim Fahrer
+ WLAN
+ man muss nicht zwangsläufig mit anderen Menschen "socializen"
(wie etwa bei Auto-Mitfahrgelegenheiten)
+ das Gepäck ist sicher verstaut, man muss nicht aufpassen, dass es geklaut wird
(nicht wie damals bei den Zugfahrten mit x Umstiegen!)
+ SCHLAFEN!
(wäre bei den Zugfahrten mit Umstieg undenkbar gewesen. Und dazu die Kontrollen. Meh)
jetzt werden einige sagen: "aaaaaaaber!"
Ja, nicht auf allen Fahrten gibt es auch alle Vorzüge, die ich genannt habe. Dennoch kann ich als Extrem-Flixbus-Kunde sagen, dass die Busse im Durchschnitt sehr gut ausgestattet sind. Gerade was die Steckdosen angeht, was ein riesiger Pluspunkt für mich ist.
Das Kunden-WLAN ist auf 200MB beschränkt aber hey, wenn es funktioniert dann nimmt man diese kleine Spende doch gerne an. Und ein potentielles Klo ist doch besser als kein Klo! Ich als schüchterner, menschenscheuer Mensch frage bei Mitfahrgelegenheiten äußert ungern nach einem außerplanmäßigen Halt an der Raststätte. Und auf längeren Flixbus-Fahrten gibt es auch mal eine längere Pause von 30-60min. Oder auch mal 15min. Finde ich gut.
Und zum Thema Snacks und Getränke: Die Snack-Auswahl finde ich etwas spärlich und unzufrieden stellend, aber bezahlbare Getränke sind manchmal ein wahrer Lebensretter!
Also wie bereite ich mich am besten auf meinen Reise-Trip mit Flixbus vor? Egal ob 3h oder 21h. (Ja, nach Stockholm und zurück war ich jeweils über 20h unterwegs!)
Was gehört auf jeden Fall mit in den Bus:
Taschentücher, Rolle Klopapier, Feuchttücher für die Toilette oder
die Toilettenpause
Lunchbox, Snacks, etwas zu trinken
eine geladene Powerbank, falls die Steckdosen doch nicht funktionieren
eine Menge Musik, am besten offline Playlisten erstellen auf Spotify oder Apple Music
(dafür lohnen sich die Premium Versionen ungemein!)
Bücher, Zeitschriften, etwas zum Zeichnen
eine dünne Jacke/ein Pullover zum Überziehen, falls die Klimaanlage
es wieder zu gut meint
Kuschelsocken! Schuhe aus, Füße gut warm halten
Nackenrolle, kleines Kissen, oder eben die Jacke die man doch nicht
braucht um sich warm zu halten
genug Klein-/Bargeld, um ggf. unterwegs oder im Bus etwas zum Snacken
erwerben zu können
Meistens schlafe ich vor anstehenden langen Fahrten nicht oder sehr wenig, damit ich möglichst viel im Bus schlafen kann.
Selbst wenn es eng und unbequem sein sollte, der Bus total überfüllt und die Leute nervig: Kopfhörer rein, Musik an, Welt aus … oder Ohropax …
Diese Methode hat sich bei mir am besten bewährt, dazu lieber über Nacht fahren als tagsüber. Weniger Staugefahr, mehr Ruhe, meistens ist man sogar etwas früher da und man kann sich vor seinem Abenteuer noch ein wenig länger strecken und die Füße vertreten 🙂
Falls mir noch etwas einfallen sollte, um diesen Guide zu ergänzen, werde ich dies natürlich ergänzen!
Und ihr? Seid ihr schon mit dem Flixbus gereist? Oder reist ihr regelmäßig mit Bus?
Wie übersteht ihr lange Fahrten, nicht nur im Bus sondern auch im Auto?
xx Mimi