REVIEW
JAPAN CANDY BOX REVIEW (+ GIVEAWAY)

We all have some things, we see from time to time and are super curious about. I always wanted to gift myself one of these subscription boxes with Japanese candies but there are so many different shops and it’s really hard to get a start when there is such a Great big selection! Luckily I got the opportunity to review the monthly subscription box from Japan Candy Box and I can show you, what’s inside the January Box so you have an impression of what you can expect from the following boxes 💕











Their subscription plans are really nice for beginners, as the 1 month plan starts with 19.90 USD and the shipping fee is always included 😍🙏🏻
The 6 months plan is 18.90 USD and the 12 months plan 17.90 USD. You can also track your box which was super important for me as my post office here really sucks 😥
They already delivered the Japan Candy Box in over 120 countries and shipping takes from 1-4 weeks approximately.

I was overwhelmed with all the options other boxes provide, and this box really does its job and brings you a monthly box full of different Japanese candy with a good mix of different flavors and a cute design over all 💗 plus the costs are really okay for what you get and when you want to have a nice start with subscription boxes 👼🏻
There‘s also an overview included with information of the different candy which is really helpful 🙏🏻
And as a plus I could set up a giveaway with www.japancandybox.com for you guys 😍
Just enter the competition at the end of my blog post and you’re in!
A winner will be chosen randomly and the box will be send out straight to the winner 💗
You want to see more reviews ? What kind of reviews or what kind of content? Let me know 💗


M1Beauty Update Juli 2017, Klinik Berlin, Auffrischung Nase und Lippen (Perfectha Deep, Juvederm)
In diesem Blog Post gebe ich euch ein Update zu meinen letzten Behandlungen bei M1Beauty. Seit meinem letzten Post hat sich wieder einiges getan!
Mein letzter Besuch bei M1 Beauty war Ende Juli gewesen, dieses Mal jedoch in Berlin statt in Köln und ich kann euch sagen: ich bin immer noch sehr happy mit dem Ergebnis 🎀 !
Wir haben jeweils Nase (1 ml Perfectha Deep) und Lippen (0,55ml Juvederm) aufgefrischt nach 3 Monaten.
Die zweite Unterspritzung der Nase war um einiges weniger schmerzhaft als die erste. Da ich die Nasespitze jedoch etwas stupsiger haben wollte, musste frontal wieder weit mit der Nadel eingedrungen und unterspritzt werden.
Die Hyaluronsäure in meinen Lippen hatte sich noch nicht abgebaut, die hält bei mir sehr gut. Nur haben wir statt weiteres Volumen aufzubauen an der Lippen-Form gearbeitet.
Ich bedanke mich bei Herrn Dr. Sen am Standort Berlin 👄💉


Links: frisch am Tag der Unterspritzungen
Rechts: zwei Wochen später, abgeschwollen und in der Form stabilisiert
Ich habe meine erste Nasenkorrektur, damals noch am Standort Köln durchgeführt von Fr. Dr. Meyer, gefilmt. Diese werde ich auch noch bei YouTube hochladen und euch dazu noch mehr zum Thema Nasenkorrektur ohne Operation mit Hilfe von Hyaluronsäure hier auf meinem Blog erzählen.
Denn solche Korrekturen machen nicht nur bei großen Nasen mit Höckern Sinn, sondern auch bei Menschen wie mir, die kaum eine Nase im Seitenprofil besitzen. Gerade dann lässt sich so einiges machen mit Hilfe von Unterspritzungen! Freut euch auf ein lustiges Video von mir und einige Vergleichsbilder, auf denen ihr den Wandel besser erkennen könnt.
Es gibt immer noch viele die sagen, dass sie keinen Unterschied sehen, aber dafür bekomme ich auch von vielen anderen viele Komplimente zur neuen Nase und das der Unterschied echt sichtbar ist.
mehr Infos findet ihr natürlich auch direkt bei M1 Beauty:
www.m1-beauty.de
20h Busfahrt?! Der ultimative Flixbus Survival-Guide – wie man lange Busfahrten übersteht
Eine der häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme, lautet wohl:
"Wie hältst du immer diese furchtbar langen Fahrten im Flixbus aus?!"
Und natürlich alle anderen Fragen, die das Thema betreffen, wie etwa:
"Wird dir da nicht langweilig?"
"Mir tun schon nach 2h Auto Fahrt meine Beine weh!"
"Warum nicht einfach mit der Mitfahrgelegenheit fahren?"
Zu aller erst möchte ich loswerden, dass ich seit meinem 16. Lebensjahr schon viel deutschlandweit unterwegs bin und gerade als Teenager, der seine eigene erste Wohnung finanzieren muss neben dem Abitur-Stress, die Finanzen nicht gerade rosig aussehen.
Früher habe ich selber Mitfahrgelegenheiten genutzt oder auch selber angeboten. Vielleicht kennt der ein oder andere noch das "Schönes-Wochenende-Ticket" der Deutschen Bahn, oder vielleicht für die meisten gängiger die spezifischen Ländertickets für Gruppen; mittlerweile gibt es diese ja sogar für Einzelpersonen oder eine festgelegte Personenzahl.
Jedenfalls waren für mich Verbindungen von Saarbrücken nach Berlin mit 6 Umstiegen und einer Gesamtdauer von knapp 12 Stunden (wenn auch alles glatt lief!) total normal.
Das könnt ihr euch wahrscheinlich gar nicht vorstellen, ich wünsche es heutzutage auch niemandem mehr, so etwas mitmachen zu müssen, nur um bezahlbar von A nach B zu kommen. Dazu gibt es heutzutage doch ein viel besseres Angebot an verschiedenen Anbietern und auch Vergleichsportalen.
Aber jetzt bleiben wir erstmal beim Thema Flixbus.
Warum Flixbus? Was schätze ich am Flixbus?
+ Steckdosen
+ es gibt eine Toilette
+bezahlbare Getränke vorne beim Fahrer
+ WLAN
+ man muss nicht zwangsläufig mit anderen Menschen "socializen"
(wie etwa bei Auto-Mitfahrgelegenheiten)
+ das Gepäck ist sicher verstaut, man muss nicht aufpassen, dass es geklaut wird
(nicht wie damals bei den Zugfahrten mit x Umstiegen!)
+ SCHLAFEN!
(wäre bei den Zugfahrten mit Umstieg undenkbar gewesen. Und dazu die Kontrollen. Meh)
jetzt werden einige sagen: "aaaaaaaber!"
Ja, nicht auf allen Fahrten gibt es auch alle Vorzüge, die ich genannt habe. Dennoch kann ich als Extrem-Flixbus-Kunde sagen, dass die Busse im Durchschnitt sehr gut ausgestattet sind. Gerade was die Steckdosen angeht, was ein riesiger Pluspunkt für mich ist.
Das Kunden-WLAN ist auf 200MB beschränkt aber hey, wenn es funktioniert dann nimmt man diese kleine Spende doch gerne an. Und ein potentielles Klo ist doch besser als kein Klo! Ich als schüchterner, menschenscheuer Mensch frage bei Mitfahrgelegenheiten äußert ungern nach einem außerplanmäßigen Halt an der Raststätte. Und auf längeren Flixbus-Fahrten gibt es auch mal eine längere Pause von 30-60min. Oder auch mal 15min. Finde ich gut.
Und zum Thema Snacks und Getränke: Die Snack-Auswahl finde ich etwas spärlich und unzufrieden stellend, aber bezahlbare Getränke sind manchmal ein wahrer Lebensretter!
Also wie bereite ich mich am besten auf meinen Reise-Trip mit Flixbus vor? Egal ob 3h oder 21h. (Ja, nach Stockholm und zurück war ich jeweils über 20h unterwegs!)
Was gehört auf jeden Fall mit in den Bus:
Taschentücher, Rolle Klopapier, Feuchttücher für die Toilette oder
die Toilettenpause
Lunchbox, Snacks, etwas zu trinken
eine geladene Powerbank, falls die Steckdosen doch nicht funktionieren
eine Menge Musik, am besten offline Playlisten erstellen auf Spotify oder Apple Music
(dafür lohnen sich die Premium Versionen ungemein!)
Bücher, Zeitschriften, etwas zum Zeichnen
eine dünne Jacke/ein Pullover zum Überziehen, falls die Klimaanlage
es wieder zu gut meint
Kuschelsocken! Schuhe aus, Füße gut warm halten
Nackenrolle, kleines Kissen, oder eben die Jacke die man doch nicht
braucht um sich warm zu halten
genug Klein-/Bargeld, um ggf. unterwegs oder im Bus etwas zum Snacken
erwerben zu können
Meistens schlafe ich vor anstehenden langen Fahrten nicht oder sehr wenig, damit ich möglichst viel im Bus schlafen kann.
Selbst wenn es eng und unbequem sein sollte, der Bus total überfüllt und die Leute nervig: Kopfhörer rein, Musik an, Welt aus … oder Ohropax …
Diese Methode hat sich bei mir am besten bewährt, dazu lieber über Nacht fahren als tagsüber. Weniger Staugefahr, mehr Ruhe, meistens ist man sogar etwas früher da und man kann sich vor seinem Abenteuer noch ein wenig länger strecken und die Füße vertreten 🙂
Falls mir noch etwas einfallen sollte, um diesen Guide zu ergänzen, werde ich dies natürlich ergänzen!
Und ihr? Seid ihr schon mit dem Flixbus gereist? Oder reist ihr regelmäßig mit Bus?
Wie übersteht ihr lange Fahrten, nicht nur im Bus sondern auch im Auto?
xx Mimi
Review: Lippen aufspritzen bei M1 Beauty
Vor etwas über einer Woche war ich zum zweiten Mal bei M1 Beauty zum Lippen aufspritzen.
Das erste Mal ist etwa 7 Monate her, damals noch am Standort Essen (da es in Köln kurzfristig keine Termine mehr gab). Ich entschied mich für 0,55ml Juvederm. Ich fühlte mich durchgängig sehr wohl und auch die Praxis an sich war sehr modern gestaltet und einladend.
Das Gespräch vor dem eigentlichen Eingriff war informativ, es wurde auf alle meine Fragen eingegangen und mir wurde auch erklärt, dass die erste Behandlung sich schneller abbauen kann, da der Körper den Stoff eher abstößt.
Ich jedoch hatte Glück und das (dezente) Ergebnis hat gut gehalten.
Dieses Mal war ich bei der M1 in Köln, der dort behandelnde Arzt ist Herr Dr. Isik. Ihn kann ich nur wärmstens empfehlen! Seine lockere Art nimmt einem direkt jegliche Angst, er beweist ein sehr gutes Auge für Gesichter an sich und gibt seine ehrliche Meinung ab. Ich sprach ihn auf den bei der M1 Beauty neu eingeführten Wirkstoff “Uma Jeunesse” an. Dieser sei etwas zäher, was bei der Unterspritzung an sich ein wenig schmerzhafter sein kann, jedoch soll das Ergebnis länger halten, da sich der Stoff langsamer abbaut. Preislich liegen 1ml bei 139€ (0,55ml Juvederm kosten auch 139€). Bisher gab es “Uma Jeunesse” nur auf Anfrage, er wurde testweise erst an einigen Standorten eingeführt, mittlerweile wird er überall genutzt. Bisher gäbe es kein negatives Feedback. So wie bei mir. Ich bin begeistert! Auch tat mir dieses Mal der Eingriff sogar weniger weh. Wie Juvederm enthält Jeunesse auch Lidocain, dass die Lippen betäubt.
Dr. Isik hat mir eine sehr schöne Form gezaubert, die Ober- und Unterlippe ausgeglichen und ein sehr stimmiges Gesamtbild geschaffen. Ich freue mich jetzt schon, das ganze noch mit einem weiteren Finish ein wenig aufzubauen 🙂
Wie findet ihr das Ergebnis? Habt ihr noch weitere Fragen? Dann hinterlasst doch einen Kommentar <3
LensFlavors Review
ALL ABOUT: HAIR | Blondieren, tönen, Farbstiche aus dem Haar bekommen
Wichtig ist: Ich erzähle euch von meinen Erfahrungen mit meinen Haaren. Da jeder einen anderen Haartyp hat, könnt ihr nicht alles eins zu eins auf euch übertragen! Probieren auf eigenes Risiko, ansonsten bin ich nachher das Buhweib 🙁
ANSÄTZE BLONDIEREN
Ich blondiere meine Ansätze selber. Würde ich zum Friseur gehen, würde ich ein Vermögen allein hierfür ausgeben und wahrscheinlich mit orange/gelbem Ansatz den Laden verlassen.
Einmal habe ich beim Friseur meine kompletten unteren Haare blondieren lassen (2008) und hatte richtig hässlich orangene Haare… Deutsche Friseure sind kein asiatisches Haar gewöhnt und möchten kein Risiko mit starken Mittelchen eingehen und dann kommt sowas raus – also war ich auf mich allein gestellt!
Lange musste ich suchen, bis ich die richtige Blondierung für mich gefunden hatte…
Anfangs versuchte ich den L1++ Aufheller von Schwarzkopf, aber das Ergebnis war immer ein strahlendes Gelb/Orange, so dass ich immer 2x blondieren musste. 6%ige Blondierung führte zu einem ähnlichen Ergebnis, mit 9% konnte ich den Gelbstich wenigstens mit einigen Kopfwäschen mit Silbershampoo neutralisieren. Trotzdem sahen sie direkt nach dem Blondieren schrecklich aus!
Irgendwann habe ich mich dann an 12% getraut und mittlerweile benutzt ich nur noch dieses starke Peroxyd. Dennoch ist es nicht wirklich gesund für die Kopfhaut und eine Kräuterspülung nach dem Ansatz blondieren ist Pflicht, ansonsten kann die gereizte Kopfhaut auch am Tag drauf teilweise krusten und ja, das muss nicht sein da schmerzhaft und eben nicht gesund… 😀
Um euch Blondierung selber zu mischen (was übrigens viel günstiger ist als fertige aus der Drogerie), braucht ihr auch blaues Blondierpulver, das auch mit dem jeweiligen Prozentsatz kompatibel ist.
Ich benutze keine bestimmten Marken, eigentlich immer relativ günstige Produkte, die ich über Amazon bestelle. Meist bestelle ich 1000ml Entwickler und 500g Blondierpulver, da ich alle 2-3 Wochen blondiere und somit einen ordentlichen Verschleiß habe. Ansonsten reichen auch kleinere Mengen, da ihr die Produkte auch innerhalb von paar Monaten aufbrauchen müsst.
Das Mischverhältnis ist 2:1, sprich 2 Teile Entwickler auf einen Teil Blondierpulver, das mischt ihr in einem nichtmetallischen Gefäß mit einem Haarfärbepinsel an. Das Tragen von Handschuhen ist ein MUSS, ansonsten könnt ihr schnell mit Verätzungen auf der Haut rechnen!
Wichtig ist, dass ihr die Haare nach und nach abteilt und nur auf die Ansätze die Blondierung auftragt, ansonsten macht ihr euch unnötig die Haare kaputt.
Mein Tipp nach dem Blondieren: egal womit ihr nun blondiert und eure Ansätze auffrischt, empfehle ich euch eine saure Kräuterpülung nach dem Auswaschen aufzutragen. Das ist das beste, was ihr für eure Kopfhaut und die frisch blondierten Haaren tun könnt! Da gibt es auch verschiedene Anbieter, ich benutze aber auch eine günstige und sie erfüllt ihren Zweck 🙂
HAARE TÖNEN
Ich benutze größtenteils nur Directions von La Riche, hatte am Anfang mal Manic Panic Flamingo Pink probiert, aber das Ergebnis war deutlich schlechter als die gleichnamige Farbe von Directions.
Wenn sie knallig werden und auch lange halten sollen, auf die nur leicht angefeuchteten Haare pur auftragen! Da ich immer über weißblond töne, lasse ich sie nie länger als 15 min auf dem Kopf.
Wollt ihr, dass die Farbe sich nicht so gut hält, einfach ein wenig Spülung dazu mischen, das vermindert die Haltbarkeit sehr.
Wollt ihr einen hellen Pastellton, mischt viel Spülung dazu.
Soll dieser lange halten? Keine Spülung dazu sondern mit viel Wasser verdünnen und so auf die Haare geben (achtet darauf, dass es nicht fleckig wird, also immer im gleichen Verhältnis verdünnen!)
FARBSTICHE AUS DEM HAAR BEKOMMEN
- Gelbstich neutralisieren: Directions Violet mit Spülung verdünnen und damit die gelben Haare abtönen oder Silver Shampoo (z.B. von Swiss-o-par)
- Grün-/Graustich entfernen: Farbreste von Blau/Türkis können sehr hartnäckig sein, erstmal die Farbe so gut es geht auswaschen, z.B. mit Peelingshampoo (Swiss-o-par), da geht jede Menge Farbe beim Waschen raus. Wenn nur noch Reste übrig sind, kleine Tönungen im Farbbeutel kaufen (z.B. Rossmann – Color2Go) in der Farbe Kupfer(blond). Diese großzügig im Haar verteilen und einwirken lassen! Danach solltet ihr wieder einen normalen Blondton haben (wenn das noch zu schwach ist, Schaumtönung verwenden!)