FACE TATTOO – Probleme im Job / Alltag ?
Tattoo Nummer 2 kam erst einige Monate später dazu, genauer gesagt im April 2012 (also ganze 6 Monate nach meinem ersten).
Zu dieser Zeit habe ich noch im Saarland gewohnt, und einige Leidensgenossen von dort wissen auch, wie schwer es ist, hier einen anständigen Tätowierer zu finden, der sauber und gerade stechen kann. An Entwürfe durch die ansässigen Tätowierer wäre kaum zu denken, jedenfalls nicht in dem Stil, den ich mag, genauer gesagt “New Traditional”. Doch, ich muss zugeben, es gibt einen klasse Mann in dieser Richtung im Saarland, aber der hat eine Wartezeit von über einem Jahr, und um die quälende Lust auf frische Tinte zu stillen, für meinen Geschmack ein wenig zu lange zu warten (ich wusste, dass es terminlich in Berlin viel besser aussieht, und das bei Artists, die ich noch viel besser finde!).
Da ich aber auf jeden Fall einen simplen Yoshi im Pixel/8-Bit Stil wollte, für den man jetzt nicht unbedingt kreativ als Tätowierer sein muss, sondern lediglich seinem Handwerk mächtig sein sollte, fand ich in Saarbrücken ein Studio.
Zwischen dem ersten Gespräch und dem tatsächlichen Termin lagen lediglich 14 Tage, eine Anzahlung von 25 Euro war fällig (die später natürlich verrechnet wurde).
Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, hat das Stechen verhältnismäßig lange gedauert, ganze 1,5h für den kleinen. Aber der Tätowierer sagte mir schon von Anfang an, dass er solche Arbeiten sehr anstrengend findet, weil es stures Linien an Linien-ziehen ist und er schon sehr erstaunt war über dieses etwas andere Motiv und ob ich mir damit sicher bin
Das Abheilen verlief problemlos, das Tragen von Hosen war schmerzhaft … war aber wegen meines Aushilfsjobs nicht zu vermeiden.
Den nächsten Termin für Tattoo #3 hatte ich bereits im Februar vereinbart, denn es ging zum ersten Mal auswärts zum Tätowieren <>
Tattoo #1 habe ich im Oktober 2011 bekommen, und zwar auf der Tattoo Expo Saar. Ich hatte vorher keinen Termin gemacht, es war eher eine glückliche Fügung. Ich habe nach guten Tattoo Artists Ausschau gehalten für das kommende Jahr, doch leider waren die meisten nicht meinen Vorstellungen entsprechend…
Dann, am Stand von Holy Ghost Tattoo Luxembourg, gefielen mir die Lettering-Tattoos eines Artists sehr gut (Er tätowiert leider nicht mehr und der Name ist mir entfallen…). Ich unterhielt mich mit ihm und dann erzählte er mir, dass kurzfristig ein Kunde abgesprungen sei und er deswegen Zeit hätte für ein Lettering.
Meine Idee hatte ich schon lange – nun konnte ich sie doch schon früher verewigen als ich dachte! Stelle wusste ich auch schon, auf die Handgelenke sollten die Worte “forget regret”.
Warum “forget regret”? Meine Lieblingssongzeile aus meinem Lieblingssong von meiner Lieblingsband.
“…I want you to know that I…
That I’ve wrote this line a thousand times
Forget regret
This must be the way it ends”
Nach Absprache der Details sollte ich eine Stunde später wieder kommen.Komischerweise war ich kaum aufgeregt im Sinne von nervös, eher freudig, dass es endlich soweit ist! Das Stechen empfand ich nicht schmerzhaft, eher ein wenig unangenehm, als würde jemand mir ständig in die gleiche Stelle reinschneiden… nach 45 Minuten war ich erlöst und hatte meine erste Tätowierung.
Das frische Tattoo brennt ganz schön und es ist sehr unangenehm, wenn man sich ausversehen an der Stelle streift. Das Abwaschen mit klarem Wasser ist kalt sehr angenehm, aber die meisten Tätowierer empfehlen lauwarmes Wasser, was zwar unangenehmer ist, aber die Stelle besser von Verschmutzungen reinigt. Beim Duschen bloß keine Seife oder Duschgel draufkommen lassen! Es sei denn, ihr habt spezielle Pflege für Tattoos, die kompatibel mit frischen Tattoos ist (da gibt es Unterschiede!). Die Folie behielt ich bis zum Abend an, habe sie dann zum Schlafen gehen gewechselt. die folgenden Tage habe ich keine mehr draufgemacht, da das Tattoo sonst zu viel nässen würde, gerade in Verbindung mit der Creme. Als erste Creme benutzte ich die Tattoo Salbe von Pegasus Pro (in größeren Apotheken gibt es sie vor Ort zu kaufen, natürlich könnt ihr sie auch online bestellen), die ich bei kleineren Tätowierungen vollstens empfehlen kann! Der Geruch ist ein wenig minzig ?, aber angenehm. Ich habe sie 3x täglich als dünne Filmschicht aufgetragen, das reicht vollkommen, so kann die Haut auch gut atmen und gut abheilen! Nach zwei Wochen war es komplett verheilt; die Kruste hat sich von alleine gelöst und die Haut war wieder komplett glatt.
Danach gab es erstmal einige Monate nichts neues. Die Story zu meinem Yoshi-Tattoo bekommt ihr dann nächstes Mal!